Die Erforschung der besonderen Natur der Erfahrung, die den Religionen zugrunde liegt, führte zur sechsten Wende, der Wende zur spirituellen Erfahrung. Während religiöse Symbole bis ins Paläolithikum zurückreichen, rückte die Erfahrung, erst in der Antike explizit in den Mittelpunkt. Der neue Fokus ergab sich aus der Entdeckung des Geistes, der zum zentralen Medium religiöser oder spiritueller Erfahrung im eigentlichen Sinne wurde.

Der Weg zur spirituellen Erfahrung

Im Paläolithikum erscheint die Transzendenz, etwa in Gestalt von Gräbern oder in theriomorphen Figuren, als ein Jenseits in unmittelbarer Nähe zur Welt der Lebenden. In kosmologischen Kulturen hingegen residieren die Götter und Dämonen in extremer Ferne. Mit der prophetischen Erfahrung wiederum verwandelte sich dieser “deus distans”, der ferne Gott, in einen “deus absconditus”, einen verborgenen Gott. Mit der noëtischen Wende wurde deutlich, daß die Transzendenz eine spezifische Form der Wirklichkeit ist, die als „Geist“ (spiritus) bezeichnet wird.

Spirituelle Methoden und Institutionen

part 6 of 9 turns in the history of experience = spiritual expirience

Ältere Versuche, mit der Transzendenz zu kommunizieren, reichten von der Ekstase bis zur prophetischen Offenbarung. Zur Bewahrung der spirituellen Errungenschaften wurden spezielle Institutionen gebildet. Zunächst betätigten sich Schamanen als religiöse Spezialisten. Später traten ganze Klassen wie Priester und Orden an ihre Stelle. Schließlich etablierte die spirituelle Wende die Meditation als Schlüsselmethode in Ost und West. Da jeder Meditation erlernen konnte, war diese Methode für alle Menschen zugänglich.

So wurde die gesamte Bevölkerung Teil von universellen Konfessionen, etwa in einer Kirche. Parallel dazu wurde die spirituelle Erfahrung in eine Doktrin umgewandelt. So entstand eine sekundäre Form: die Religion der Institutionen und Dogmen. Diese Entwicklung ist jedoch ambivalent, da sich der Schwerpunkt von der spirituellen Erfahrung zunehmend auf Konflikte um Macht und Rechtgläubigkeit verlagert.


Weiter mit -> “Kreativität”
<- Zurück zu “Das Auge der Vernunft